Lokales sticht Regionales: Das Relaunch der Aachener Kirchenzeitung
Zeitungen verlieren kontinuierlich Auflage - das betrifft Tages- und Wochenzeitungen gleichermaßen. Vor dieser Entwicklung sind auch Kirchenzeitungen nicht gefeit. Zwar können die negativen Auflagenentwicklungen durch intensive Werbemaßnahmen noch moderat gehalten werden, jedoch ist eine Kompensatio...
| Authors: | ; |
|---|---|
| Format: | Electronic Article |
| Language: | German |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Published: |
2009
|
| In: |
Communicatio socialis
Year: 2009, Volume: 42, Issue: 1, Pages: 69-75 |
| Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Parallel Edition: | Non-electronic
|
| Summary: | Zeitungen verlieren kontinuierlich Auflage - das betrifft Tages- und Wochenzeitungen gleichermaßen. Vor dieser Entwicklung sind auch Kirchenzeitungen nicht gefeit. Zwar können die negativen Auflagenentwicklungen durch intensive Werbemaßnahmen noch moderat gehalten werden, jedoch ist eine Kompensation der Kündigungen durch den Gewinn neuer Abonnenten schon lange nicht mehr möglich. Die Gründe hierfür sind auch in der zunehmenden Säkularisierung der Gesellschaft zu suchen. Besonders deutlich wird dies in städtischen Ballungsräumen, in denen die Kirchenbindung im Vergleich zu ländlichen Gebieten stärker zurückgeht. Die reine Abonnentenwerbung reicht deshalb nicht mehr aus, um aktiv die Auflagenentwicklung positiv zu beeinflussen. Den Haustürwerbern der katholischen Wochenzeitungen bleibt zunehmend die Haustüre verschlossen. (...) |
|---|---|
| ISSN: | 2198-3852 |
| Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
| Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2009-1-69 |