Medienethik als Wirtschaftsethik medialer Kommunikation?

Der Beginn der (praktischen) Philosophie ist die Differenz! Im Fall der Ethik die Differenz von Moral und Moralität, von Sitte und Sittlichkeit, von Moral und Ethik, von Sein und Sollen. Diese Differenz ist nicht selbstverständlich, da es das eine immer schon verbindliche und damit voraussetzungslos...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Karmasin, Matthias 1964- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1999
En: Communicatio socialis
Año: 1999, Volumen: 32, Número: 4, Páginas: 343-366
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descripción
Sumario:Der Beginn der (praktischen) Philosophie ist die Differenz! Im Fall der Ethik die Differenz von Moral und Moralität, von Sitte und Sittlichkeit, von Moral und Ethik, von Sein und Sollen. Diese Differenz ist nicht selbstverständlich, da es das eine immer schon verbindliche und damit voraussetzungslose Ethos nicht (mehr) gibt, sie bedarf der Begründung. Der Versuch einer Differenz von Sein und Sollen nachzugehen und sie (als Einheit der Differenz) zumindest argumentativ zu überwinden, ist damit konstitutiv für jede aktuelle, angewandte und anwendbare Ethik. (...)
ISSN:2198-3852
Obras secundarias:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-1999-4-343