Kirche und interkulturelle Kommunikation

Die Tatsache interkultureller Kommunikation ist wohl so alt wie die Geschichte der Menschheit: seit Beginn menschlicher Kulturen haben deren Mitglieder miteinander ,kommuniziert', sie haben sich gegenseitig informiert, beeinflußt und dominiert. Nur in neuerer Zeit wurde die interkulturelle Komm...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Eilers, Franz-Josef 1932-2021 (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 1997
En: Communicatio socialis
Año: 1997, Volumen: 30, Número: 2, Páginas: 89-100
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Die Tatsache interkultureller Kommunikation ist wohl so alt wie die Geschichte der Menschheit: seit Beginn menschlicher Kulturen haben deren Mitglieder miteinander ,kommuniziert', sie haben sich gegenseitig informiert, beeinflußt und dominiert. Nur in neuerer Zeit wurde die interkulturelle Kommunikation zu einem besonderen Bereich der Kommunikationswissenschaft. Erfahrungen der Dynamik kultureller Minderheiten in bestehenden Kulturen, wie etwa in den USA, Migration und das Zusammenwachsen der Welt durch moderne Massenmedien und neue K.ommunikationstechnologien haben den Blick für die Notwendigkeit einer ausführlicheren Auseinandersetzung mit den Bedingungen, Formen und Elementen interkultureller Kommunikation geschärft. Dies gilt auch für die Kirche. (...)
ISSN:2198-3852
Obras secundarias:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-1997-2-89