Filmische Grundgattungen und ihre Bedeutung für Unterricht und Bildung
Die klassische Beschreibung eines Kunstwerkes nach Form und Inhalt läßt sich auch auf den Filmbereich übertragen. Jedoch ist bei der Einteilung von Filmen in Grundgattungen zu bedenken, daß jeder dargestellte Inhalt formale Elemente enthält und jede cineastische Form ist zugleich auch Vehikel für in...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado: |
1982
|
| En: |
Communicatio socialis
Año: 1982, Volumen: 15, Número: 4, Páginas: 300-315 |
| Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Parallel Edition: | No electrónico
|
| Sumario: | Die klassische Beschreibung eines Kunstwerkes nach Form und Inhalt läßt sich auch auf den Filmbereich übertragen. Jedoch ist bei der Einteilung von Filmen in Grundgattungen zu bedenken, daß jeder dargestellte Inhalt formale Elemente enthält und jede cineastische Form ist zugleich auch Vehikel für inhaltliche Aussagen. Es ist unmöglich, diese Begriffe völlig voneinander zu trennen. Wenn wir nun versuchen, Filme nach der Art und Weise einzuteilen, wie sie Wirklichkeit auf dem Zelluloid darstellen, wie sie also Leben sichtbar und hörbar machen, dann ergibt sich folgende schematische Übersicht: (...) |
|---|---|
| ISSN: | 2198-3852 |
| Obras secundarias: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
| Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-1982-4-300 |