Liturgische Praxis als Schule der Wahrnehmung. Gemeinschaft als Möglichkeitsbedingung für die Selbstwerdung im Bilde Gottes

Der vorliegende Artikel diskutiert die Einsichten einer "trinitarischen Technikanthropologie" mit dem Fokus auf die Rolle von Gemeinschaften als Orte der Einführung in Praktiken der Selbstwerdung. Mithilfe der ökologischen Psychologie im Gefolge James Gibsons wird die Relevanz kultivierter...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Matter, Nicolas 1990- (Author)
格式: 电子 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2025
In: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Year: 2025, 卷: 147, 发布: 1, Pages: 104-121
Standardized Subjects / Keyword chains:B / 礼仪 / 感知 / 训练 / 群体 / 世界 / 圣礼性
IxTheo Classification:NBE Anthropology
NBP Sacramentology; sacraments
RC Liturgy
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B 群体
B medio-passivity
B Selbstwerdung
B Self-realization
B affordances
B liturgical practice
B Affordanzen
B Medio-Passivität
B Habituation
B trinitarische Technikanthropologie
B liturgische Praxis
B Habituierung
B trinitarian anthropology of technology
B Community
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
实物特征
总结:Der vorliegende Artikel diskutiert die Einsichten einer "trinitarischen Technikanthropologie" mit dem Fokus auf die Rolle von Gemeinschaften als Orte der Einführung in Praktiken der Selbstwerdung. Mithilfe der ökologischen Psychologie im Gefolge James Gibsons wird die Relevanz kultivierter Praxis anhand des Affordanzkonzeptes herausgearbeitet. Affordanzen sind in ihrer Wahrnehmbarkeit von soziokultureller Praxis abhängig und präfigurieren menschliche Weltwahrnehmung sowie menschliches Handeln. Eine spezifische Wahrnehmung der Welt setzt somit die Einführung in bestimmte Praktiken voraus, weshalb kommunal tradierte liturgische Praktiken für die Selbstwerdung des Menschen im Bilde Gottes eine transformative Rolle spielen. Im Raum liturgischen Handelns soll gelernt werden, das Selbst, den anderen und die Welt in ihrer Sakramentalität wahrzunehmen. Zugleich wird in der liturgischen Praxis eine mediopassive Haltung eingeübt, die den hegemonialen Anthropologien der Gegenwart eine Alternative entgegensetzt.
The present article explores the insights of a "trinitarian anthropology of technology", focusing on the role of communities as spaces for introducing practices of self-formation. Drawing on ecological psychology in the tradition of James Gibson, the relevance of cultivated practice is examined through the concept of affordances. The perceptibility of affordances depends on sociocultural practice and prefigures human perception of the world and human actions. A specific perception of the world thus requires an initiation into certain practices, which is why communally transmitted liturgical practices play a transformative role in the self-formation of the human being in the image of God. Within the sphere of liturgical action, one learns to perceive the self, the other, and the world in their sacramentality. Simultaneously, liturgical practice fosters a medio-passive attitude, offering an alternative to the hegemonic anthropologies of the present.
ISSN:2709-8435
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Persistent identifiers:DOI: 10.35070/ztp.v147i1.4255