Müssen sozial-caritative Orden für den Lebensunterhalt ihrer "Haustöchter/Hauskinder" aufkommen?

Der Beitrag des Autors ist ein Gutachten anhand eines realen Prozesses vor den OVG Berlin. Wenn ein so genanntes "Hauskind" heimmäßig betreut werden muss, kann dann die Ordensgemeinschaft herangezogen werden, um Leistungen der Sozialhilfe entbehrlich zu machen? Der Autor untersucht kirchen...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hegemann, Bernward (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1983
Em: Ordenskorrespondenz
Ano: 1983, Volume: 24, Páginas: 436-447
Outras palavras-chave:B Lebensunterhalt
B Ordensinstitut
B Obrigação à mantença
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Der Beitrag des Autors ist ein Gutachten anhand eines realen Prozesses vor den OVG Berlin. Wenn ein so genanntes "Hauskind" heimmäßig betreut werden muss, kann dann die Ordensgemeinschaft herangezogen werden, um Leistungen der Sozialhilfe entbehrlich zu machen? Der Autor untersucht kirchenrechtliche Fragen: 1. Verhältnis zwischen Kongregation und sie vertretende GmbH; 2. Das Apostolat der Kongregation in finanzieller Hinsicht; 3. Die klösterliche Struktur als kostensparender Faktor der vom Kloster getragenen Einrichtungen; 4. Aussagen der Bilanz; 5. Auffällige Besonderheiten des konkreten Verfahrens
Acesso:[DE-21]Open Access
Obras secundárias:Enthalten in: Ordenskorrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.60892/ordkorr.v24i.79654