Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt
Kein Theologe der Neuzeit hat die Predigt so vehement und erfolgreich als Zentrum des protestantischen Gottesdienstes und Kirchenwesens verteidigt wie Karl Barth. Heute scheinen sich aber immer weniger Menschen für einen Gottesdienst zu interessieren, der um die Predigt kreist. Lohnt sich also der g...
| Collectivités auteurs: | ; |
|---|---|
| Collaborateurs: | ; |
| Type de support: | Imprimé Livre |
| Langue: | Allemand Anglais |
| Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
| Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publié: |
Zürich
TVZ Theologischer Verlag Zürich
[2025]
|
| Dans: |
Christentum und Kultur (Band 20)
Année: 2025 |
| Collection/Revue: | Christentum und Kultur
Band 20 |
| Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Barth, Karl 1886-1968
/ Sermon
/ Église protestante
/ Actualité
|
| Sujets non-standardisés: | B
Contribution <colloque> 2023 (Basel)
|
| Édition parallèle: | Électronique
|
| Résumé: | Kein Theologe der Neuzeit hat die Predigt so vehement und erfolgreich als Zentrum des protestantischen Gottesdienstes und Kirchenwesens verteidigt wie Karl Barth. Heute scheinen sich aber immer weniger Menschen für einen Gottesdienst zu interessieren, der um die Predigt kreist. Lohnt sich also der grosse Aufwand überhaupt noch - auch angesichts des sich verschärfenden Mangels an Pfarrpersonen? Zwölf Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und kirchlicher Praxis stellen sich dieser Frage, indem sie die Hochschätzung der Predigt bei Barth analysieren. Was lässt sich auch heute noch aus Barths Predigttheologie lernen? |
|---|---|
| Description: | "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Konferenz zurück, die im November 2023 vom Karl Barth-Zentrum für reformierte Theologie (KBZ) der Universität Basel veranstaltet wurde." Literaturangaben |
| Description matérielle: | 289 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm |
| ISBN: | 978-3-290-18692-0 3-290-18692-X |