Rechtlicher Rahmen religiösen Lehrens im Lichte der neuen "Missio-Ordnungen" in den deutschen Diözesen

Katholische Religionslehrkräfte bedürfen in Deutschland einer Missio canonica. Dazu schuf die Deutsche Bischofskonferenz 2023 eine neue Musterordnung, welche in den Diözesen aber unterschiedlich umgesetzt wurde. In diesem Beitrag werden einige kirchenrechtliche Aspekte der unterschiedlichen Missio-O...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Pulte, Matthias 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2024
In: NomoK@non
Jahr: 2024
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Religionsunterricht
B Missio canonica
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Katholische Religionslehrkräfte bedürfen in Deutschland einer Missio canonica. Dazu schuf die Deutsche Bischofskonferenz 2023 eine neue Musterordnung, welche in den Diözesen aber unterschiedlich umgesetzt wurde. In diesem Beitrag werden einige kirchenrechtliche Aspekte der unterschiedlichen Missio-Ordnungen reflektiert, vor allem die Verleihung und der Entzug der Missio canonica für schulische Lehrkräfte in Bezug auf die Kriterien der Rechtgläubigkeit und des Zeugnisses des christlichen Lebens. Dabei werden sowohl die Unterschiede zwischen universalem Kirchenrecht und der partikularen Musterordnung als auch zwischen den verschiedenen Versionen der Missio-Ordnungen in den einzelnen deutschen Diözesen thematisiert.
ISSN:2749-2826
Enthält:Enthalten in: NomoK@non
Persistent identifiers:DOI: 10.5282/nomokanon/264