Queere Theologie im Religionsunterricht: Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

Das Potenzial queerer Theologie für den Religionsunterricht ist bisher nicht ansatzweise erschlossen. In diesem Beitrag erfolgt ein erster Zugang zu Chancen und auch Grenzen der Implementierung queerer Theologien im Rahmen inklusiver Religionspädagogik. Ausgehend von spezifischen Erfahrungen queerer...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Uppenkamp, Vera (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2024
In: Theo-Web
Year: 2024, Volume: 23, Issue: 1, Pages: 231-249
Further subjects:B Queere Theologie
B Queer
B Inclusion
B Religious instruction
B Heterosexism
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Das Potenzial queerer Theologie für den Religionsunterricht ist bisher nicht ansatzweise erschlossen. In diesem Beitrag erfolgt ein erster Zugang zu Chancen und auch Grenzen der Implementierung queerer Theologien im Rahmen inklusiver Religionspädagogik. Ausgehend von spezifischen Erfahrungen queerer Schüler*innen wird begründet, warum es auch für den Religionsunterricht wichtig ist, die eigene heteronormative Prägung zu reflektieren. Anhand von drei religionsdidaktischen Thesen wird die Möglichkeit der queer-theologischen Dekonstruktion von Heteronormativität als Kontext religiöser Bildung skizziert, um anschließend am Beispiel der Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt anzudeuten, wie fachdidaktische Verbindungen zu diversitätsbewussten und machtkritischen Ansätzen gestalten werden können, die die Kontextualität von religiöser Bildung im Blick haben.
ISSN:1863-0502
Contains:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0337