Religion und Atmosphäre: Kirchliche Räume in religionswissenschaftlicher Perspektive

Das Erleben von Atmosphären ist zentral für religiöse Praxis, denn sie sind ein ausschlaggebender Faktor für das Fortbestehen oder Scheitern religiöser Vergemeinschaftung: Wenn Transzendenz für religiöse Akteure nicht auch atmosphärisch verfügbar gemacht wird, können religiöse Innovationen kaum Anzi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Radermacher, Martin 1983- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Bielefeld transcript [2024]
In:Year: 2024
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Religionswissenschaft 44
Standardized Subjects / Keyword chains:B Church building / Ritual / Religious experience / Space / Atmosphere (Mood) / Holy See (motif) / Project
B Church building / Space / Atmosphere (Mood) / Science of Religion
Further subjects:B Social History / HISTORY
B ART / Criticism
B Contemporary (1945-) / ART / History
B Philosophy of Religion
B ART / European
B EDUCATION / Research
B ART / Generals
B EDUCATION / Organizations & Institutions
B Generals / EDUCATION
B Education
B art & design styles / History of art
B Space
B History of art & design styles: c 1800 to c 1900
B Architecture
B ART059000
B Religious Studies
B Philosophy & Social Aspects / EDUCATION
B ART / Generals / History
B Religious Practice
B Roman-catholic Church
B Urban & Land Use Planning / ARCHITECTURE
B Cultural Studies
B Atmosphere
B Transcendence
B Qualitative Social Research
B ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
B History of art & design styles: from c 1900 -
B RELIGION / Generals
B Germany
B Sociology of Religion
Online Access: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Erleben von Atmosphären ist zentral für religiöse Praxis, denn sie sind ein ausschlaggebender Faktor für das Fortbestehen oder Scheitern religiöser Vergemeinschaftung: Wenn Transzendenz für religiöse Akteure nicht auch atmosphärisch verfügbar gemacht wird, können religiöse Innovationen kaum Anziehungs- und Bindungskräfte entfalten. Martin Radermacher entwickelt erstmals ein religionswissenschaftliches Atmosphärenkonzept in theoretischer und methodischer Hinsicht. Empirisch stehen katholische Initiativen in Deutschland im Mittelpunkt. Diese präsentieren Zugänge zum christlichen Glauben, die überkonfessionell sowie niedrigschwellig angelegt und von einer »besonderen Atmosphäre« geprägt sind
Physical Description:1 Online-Ressource (330 Seiten), 10 SW-Abbildungen, 20 Farbabbildungen
ISBN:3839474450
Access:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839474457