The Circle of Life: Birth, Dying, and the Liminality of Life in Modern Times

Säkularisierung, Verwissenschaftlichung und Rationalisierung haben in modernen Gesellschaften große Auswirkungen auf Glaubenssysteme und das Alltagsleben. Diese Prozesse beeinflussten die Bedeutung von Liminalität und Übergangsriten, die Gegenstand öffentlicher Diskurse sowie politischer, ethischer,...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Greiner, Florian 1981- (Editor) ; Zok, Michael 1982- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:English
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Baden-Baden Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2024
In:Year: 2024
丛编:Thanatologische Studien | Thanatological Studies 4
Further subjects:B Liminalität
B soziale Veränderungen
B Wertewandel
B Traditionen
B historische Perspektive
B Übergangsriten
在线阅读: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC-BY-SA
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783988580634
实物特征
总结:Säkularisierung, Verwissenschaftlichung und Rationalisierung haben in modernen Gesellschaften große Auswirkungen auf Glaubenssysteme und das Alltagsleben. Diese Prozesse beeinflussten die Bedeutung von Liminalität und Übergangsriten, die Gegenstand öffentlicher Diskurse sowie politischer, ethischer, medizinischer oder rechtlicher Entscheidungen sind. Seit dem frühen 20. Jahrhundert standen sie im Mittelpunkt kontroverser Debatten, insbesondere mit Fokus auf den Anfang und das Ende des Lebens, die auf zentrale Unsicherheiten jeder Gesellschaft hinweisen: Was bedeutet menschliches Leben? Wie definieren wir seine Grenzen? Wo kommen wir her? Und wohin gehen wir? Dieser interdisziplinäre Band zeichnet die Geschichte dieses Diskurses nach – und seine Implikationen für die Gegenwart. Mit Beiträgen von Marina Banitou | Anna Bauer | Thorsten Benkel | P. Boopathi | Julia Dornhöfer | Christoph Egen | Eric Benjamin Franklin | Florian Greiner | Christoph Gutenbrunner | Luisa Klatte | Wiebke Lisner | Anne Ostermann | Cornelia Weiß | Michael Zok
In modern societies, secularisation, scientification, and rationalisation have had a major impact on systems of beliefs as well as everyday life. These processes influenced the meaning of liminality and rites of passage that are subject to public discourses and political, ethical, medical or legal decisions. Since the early twentieth century they were at the centre of controversial debates, particularly with a focus on the beginning and the end of life that point to central insecurities of every society: What does human life mean? How do we define its borders? Where do we come from? And where do we head to? This interdisciplinary volume traces the history of this discourse – and its implications for today. With contributions by Marina Banitou | Anna Bauer | Thorsten Benkel | P. Boopathi | Julia Dornhöfer | Christoph Egen | Eric Benjamin Franklin | Florian Greiner | Christoph Gutenbrunner | Luisa Klatte | Wiebke Lisner | Anne Ostermann | Cornelia Weiß | Michael Zok
实物描述:1 Online-Ressource (234 Seiten)
ISBN:978-3-98858-064-1
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783988580641