Lebenskunstbildung als Brücke zwischen Religionsunterricht und Ethikunterricht/Philosophie
Dieser Beitrag diskutiert, inwieweit das Konzept der Lebenskunstbildung eine sinnvolle Brücke zwischen Ethik-Unterricht und Religionsunterricht bzw. deren jeweiligen Theoriebildungen sein könnte, wie ethische Themen der Lebensführung von beiden Fächern ergänzend und auch in direkter Kooperation bear...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Theo-Web
Year: 2023, Volume: 22, Issue: 2, Pages: 203-221 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Germany
/ Religious instruction
/ Ethics teaching
/ Art of living
/ Education
|
IxTheo Classification: | KBB German language area NCA Ethics RF Christian education; catechetics VA Philosophy ZF Education |
Further subjects: | B
Art of living
B Ethics teaching B Happiness B Education B gutes Leben |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Summary: | Dieser Beitrag diskutiert, inwieweit das Konzept der Lebenskunstbildung eine sinnvolle Brücke zwischen Ethik-Unterricht und Religionsunterricht bzw. deren jeweiligen Theoriebildungen sein könnte, wie ethische Themen der Lebensführung von beiden Fächern ergänzend und auch in direkter Kooperation bearbeitet werden können. Dazu wird der Lebenskunstdiskurs in der neueren deutschsprachigen Philosophie und Theologie knapp skizziert. |
---|---|
ISSN: | 1863-0502 |
Contains: | Enthalten in: Theo-Web
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.23770/tw0308 |