Konstruierte Schöpfung: ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand
In vielen Formen kommen auf unsere Gesellschaft Probleme und Herausforderungen zu, die von religiösen Traditionen im Zeichen von "Schöpfung" bearbeitet werden. Angesichts des bedrängenden Klimawandels wird aber auch in säkularen Kontexten eine "Bewahrung der Schöpfung" gefordert....
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Freiburg Basel Wien
Herder
[2024]
|
In: | Year: 2024 |
Series/Journal: | Quaestiones disputatae
334 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Creation
/ Creation theology
/ Catholic theology
B Creation theology / Catholic theology / Interdisciplinary research |
Further subjects: | B
bewahrung der schöpfung
B Creation belief B Klimawandel B Natural law B Conference program 2021 (Stuttgart-Hohenheim) B Dogmatics B Environmental ethics (motif) B Creation theology |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | In vielen Formen kommen auf unsere Gesellschaft Probleme und Herausforderungen zu, die von religiösen Traditionen im Zeichen von "Schöpfung" bearbeitet werden. Angesichts des bedrängenden Klimawandels wird aber auch in säkularen Kontexten eine "Bewahrung der Schöpfung" gefordert. Doch wie weit trägt das Konzept, wenn es seine Bestimmungsrichtung verändert? Und wie lässt es sich theologisch in veränderten Kontexten zur Geltung bringen? Diesen Fragen widmen sich die Beiträge des Bandes. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (310 Seiten), 1 Illustration |
ISBN: | 3451833344 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/9783451833342 |