Games als Türöffner für kulturelle Bildung: Förderung digitaler Spielekultur im ländlichen Raum
Die Initiative "Stärker mit Games" hat in den Jahren 2018 bis 2022 über 12 000 Kindern und Jugendliche kulturelle Bildung mit Hilfe digitaler Spiele vermittelt. Mit der Fortsetzung "Stärker mit Games 2" widmet sie sich nun verstärkt dem ländlichen Raum. Benjamin Hillmann stellt v...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2024
|
In: |
Communicatio socialis
Year: 2024, Volume: 57, Issue: 3, Pages: 390-394 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Särker mit Games 2 (Project)
/ Media education
/ Rural area
/ Child
/ Youth (14-21 years)
|
IxTheo Classification: | ZF Education ZG Media studies; Digital media; Communication studies |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Die Initiative "Stärker mit Games" hat in den Jahren 2018 bis 2022 über 12 000 Kindern und Jugendliche kulturelle Bildung mit Hilfe digitaler Spiele vermittelt. Mit der Fortsetzung "Stärker mit Games 2" widmet sie sich nun verstärkt dem ländlichen Raum. Benjamin Hillmann stellt vielfältige Projekte, Workshops und deren Potenziale für das gemeinsame Erfahren, Erleben und Vermitteln von Demokratie, kultureller Bildung und Medienkompetenz vor. Between 2018 and 2022, the "Stärker mit Games" ("Stronger with Games") initiative provided over 12 000 children and young people with cultural education through the employment of digital games. With the sequel "Stärker mit Games 2", the initiative is now increasingly focusing on rural areas. Benjamin Hillmann presents a variety of projects, workshops and their potential for experiencing and teaching democracy, imparting cultural education and media skills together. |
---|---|
ISSN: | 2198-3852 |
Contains: | Enthalten in: Communicatio socialis
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/0010-3497-2024-3-390 |