Warum biblische Erzählungen durch ihre Form heilen können: eine Betrachtung der Emmausgeschichte im Lichte neurobiologisch informierter narrativer Traumatherapie

Der vorliegende Artikel argumentiert dafür, dass biblische Erzählungen nicht auf ihren propositional fassbaren Inhalt reduziert werden können. Biblische Texte können durch ein Zusammenspiel von Inhalt und Form eine heilende Wirkung entfalten. Das Aufzählen des propositional fassbaren Inhalts einer b...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Zoll, Patrick 1977- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2024
In: Münchener theologische Zeitschrift
Year: 2024, Volume: 75, Issue: 3, Pages: 439-453
Further subjects:B Trauma therapy
B Narratives
B narrative therapy
B Healing
Description
Summary:Der vorliegende Artikel argumentiert dafür, dass biblische Erzählungen nicht auf ihren propositional fassbaren Inhalt reduziert werden können. Biblische Texte können durch ein Zusammenspiel von Inhalt und Form eine heilende Wirkung entfalten. Das Aufzählen des propositional fassbaren Inhalts einer biblischen Erzählung hat nicht die gleiche Wirkung wie das Erzählen einer Geschichte, in der derselbe Inhalt in eine Ordnung bzw. Struktur gebracht wird. Basierend auf Erkenntnissen der narrativen Traumatherapie und illustriert am Beispiel der Emmausgeschichte wird erklärt, warum dies der Fall ist.
This article argues that biblical narratives cannot be reduced to a set of propositions. Biblical texts can have a healing effect through an interplay of their content and form. The grasp of the content of a Biblical narrative which is stated in a set of propositions does not have the same effect as telling a story in which the same content is brought into an order or structure. Based on the findings of narrative trauma therapy and illustrated by the example of the Emmaus story, it is explained why this is the case.
ISSN:0580-1400
Contains:Enthalten in: Münchener theologische Zeitschrift