Heiligkeit als geistliches Konzept für Ehe und Familie: ein vernachlässigtes Postulat des Zweiten Vatikanischen Konzils
Auf der Grundlage seiner Dissertationsschrift über die allgemeine Berufung zur Heiligkeit im Zweiten Vatikanischen Konzil legt der Verfasser eine Zusammenschau der Konzilstexte vor, die im Zusammenhang mit der Heiligkeit von Ehe und Familie stehen. Diese Herangehensweise...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2018]
|
In: |
Forum Katholische Theologie
Year: 2018, Volume: 34, Issue: 3, Pages: 190-213 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Vatican Council 2. (1962-1965 : Vatikanstadt)
/ Marriage
/ Family
/ Holiness (motif)
|
IxTheo Classification: | KAJ Church history 1914-; recent history KCC Councils KDB Roman Catholic Church NCB Personal ethics NCF Sexual ethics |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Auf der Grundlage seiner Dissertationsschrift über die allgemeine Berufung zur Heiligkeit im Zweiten Vatikanischen Konzil legt der Verfasser eine Zusammenschau der Konzilstexte vor, die im Zusammenhang mit der Heiligkeit von Ehe und Familie stehen. Diese Herangehensweise an das Konzilskorpus beruht sowohl auf der kontextuellen Hermeneutik als auch auf der Hermeneutik der Kontinuität. Im Hinblick auf Ehe und Familie setzt der Autor seine Untersuchung am fünf ten Kapitel der Dogmatischen Konstitution über die Kirche Lumen gentium an und fügt diesem zentralen Kapitel der Kirchenkonstitution die entsprechenden Stellen der relevanten Konzilstexte hinzu. Indem die bedeutenden Aussagen in Gravissimum educationis, Apostolicam actuositatem, Dei Verbum sowie Sacrosanctum Concilium in einer Synthese zusammengefügt werden, entsteht ein geistliches Konzept für Ehe und Familie, das wesentlich vom Thema Heiligkeit geprägt ist und, weil es dem Konzilskorpus entstammt, sich auf die Autorität des Konzils stützen kann. |
---|---|
Access: | [DE-21]Open Access |
Contains: | Enthalten in: Forum Katholische Theologie
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.58004/fkth.v34i3.22917 |