"Ingredere, benedicte domini": Persuasionsstrategien in zwei universitäten Begrüßungsreden an apostolische Legaten (Wien, 1387 und Köln, 1449)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch Latein |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2012
|
In: |
Zeitschrift für Kirchengeschichte
Jahr: 2012, Band: 123, Heft: 1, Seiten: 4-38 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Wien
/ Rede
/ Begrüßung
/ Päpstlicher Legat
/ Geschichte 1387
B Wien / Rede / Begrüßung / Päpstlicher Legat / Geschichte 1449 |
IxTheo Notationen: | CG Christentum und Politik KAF Kirchengeschichte 1300-1500; Spätmittelalter KBB Deutsches Sprachgebiet KDB Katholische Kirche |
weitere Schlagwörter: | B
Inszenierung
B Rede B Transliteration B Deutschland B Papst B Päpstlicher Legat B Quellenforschung B Versammlung |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Beschreibung: | Enth.: Begrüßungsrede an den Legaten Kardinal Philippe D'Alençon (durch Heinrich von Langenstein, Wien, Juni 1387), Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 608, fol. 222r-224r (Abschrift). - Begrüßungsrede an den Legaten Juan de Carvajal bei seiner Ankunft in Köln durch Dr. theol. Johannes Hulshout von Mechelen, Köln, (Januar) 1449, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 608, fol. 220r-222r (Abschrift). - Text teilw. dt., teilw. lat |
---|---|
Zugangseinschränkungen: | [DE-21]Open Access |
Enthält: | Enthalten in: Zeitschrift für Kirchengeschichte
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.60861/zkg.v123i1.65668 |