Ewig jugendlich war gestern: wie das Alter im Film dargestellt wird
Für die Filmindustrie galt Altern lange als brisantes Thema. Angesichts der demografischen Entwicklungen mehren sich aber Filme rund um ältere Menschen. Die vorletzte Lebensabschnittsphase wird gar zur Projektionsfläche für Neuanfänge.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2024
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2024, Volume: 78, Issue: 8, Pages: 42-45 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Film
/ Old person (60-90 years)
/ Discrimination
|
IxTheo Classification: | CD Christianity and Culture CH Christianity and Society NCC Social ethics |
Online Access: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Summary: | Für die Filmindustrie galt Altern lange als brisantes Thema. Angesichts der demografischen Entwicklungen mehren sich aber Filme rund um ältere Menschen. Die vorletzte Lebensabschnittsphase wird gar zur Projektionsfläche für Neuanfänge. |
---|---|
ISSN: | 2628-5622 |
Contains: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|