Diversität und Digitalität in der Hochschullehre: innovative Formate in digitalen Bildungskulturen

Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Witt, Theresia (Herausgegeben von) ; Herrmann, Carmen (Herausgegeben von) ; Mrohs, Lorenz (Herausgegeben von) ; Brodel, Hannah (Herausgegeben von) ; Lindner, Konstantin 1976- (Herausgegeben von) ; Maidanjuk, Ilona (Herausgegeben von)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript 2024
In:Jahr: 2024
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Hochschulbildung: Lehre und Forschung 8
normierte Schlagwort(-folgen):B Intersektionalität / Medienpädagogik / Hochschulbildung / Kulturelle Entwicklung / Neue Medien / Digitalisierung / Soziale Ungleichheit / Hochschuldidaktik / Bildungsforschung
weitere Schlagwörter:B Bildungsforschung
B Digitalization
B Philosophy & theory of education
B Bildung
B Diversity
B Intersektionalität
B Digitalität
B Pädagogik: Theorie und Philosophie
B Digitale Medien
B EDUCATION / Organizations & Institutions
B Educational Research
B Diversität
B Culture Development
B Hochschule
B Media Studies
B Education
B Digitalisierung
B Intersectionality
B Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
B Hochschullehre
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Beschreibung
Zusammenfassung:Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.
Physische Details:1 Online-Ressource (278 Seiten)
ISBN:978-3-8394-6938-5
Zugangseinschränkungen:Open Access