Katholizismus und demokratischer Verfassungsstaat

Das politische Ideenspektrum des Katholizismus zeichnet sich durch eine beträchtliche Breite aus. Seit dem 19. Jahrhundert vollzog sich ein Wandel von kirchlich-traditionalistischen Ideen über pragmatisch-konstitutionelle Positionen hin zu demokratischer, humanistisch fundierter politischer Ethik. D...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Uertz, Rudolf 1947- (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 2006
In: Communicatio socialis
Year: 2006, Pages: [114] - 130
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Das politische Ideenspektrum des Katholizismus zeichnet sich durch eine beträchtliche Breite aus. Seit dem 19. Jahrhundert vollzog sich ein Wandel von kirchlich-traditionalistischen Ideen über pragmatisch-konstitutionelle Positionen hin zu demokratischer, humanistisch fundierter politischer Ethik. Dieser Paradigmenwechsel hin zur Anerkennung der Menschenrechte, den nicht zuletzt auch der Laienkatholizismus mitgeprägt hat, fand seit den 1960er Jahren auch in der kirchenoffiziellen Sozialethik seinen Niederschlag. Möglich geworden ist dieser Paradigmenwechsel durch die im christlichen Glauben angelegte Differenzierung zwischen theologisch-biblischen Kernelementen und politisch-kulturellen Faktoren.
ISSN:2198-3852
Contains:In: Communicatio socialis