Metaphysik, Theologie und Ethik im Naturrecht der "Epochenschwelle": Gabriel Vásquez und Baruch Spinoza

Die Studie bietet eine neue Deutung der 'Epochenschwelle' (Blumenberg) von der spätmittelalterlichen zur frühneuzeitlichen Philosophie anhand der Naturrechtsentwürfe Gabriel Vásquez' und Spinozas. Dieser Übergang wird häufig so gedeutet, dass das neuzeitliche Denken als 'säkular&...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fuchs, Marko J. (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Baden-Baden Alber Symposion 2024
In: Symposion (Band 143)
Year: 2024
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Symposion Band 143
Standardized Subjects / Keyword chains:B Vázquez, Gabriel 1551-1604 / Spinoza, Benedictus de 1632-1677 / Natural law / Foundations of
IxTheo Classification:KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance
NAB Fundamental theology
NCA Ethics
Further subjects:B Gabriel Vásquez
B Modern Thought
B Philosophie: Metaphysik und Ontologie
B Secularization
B Radikalisierung von Letztbegründungsansprüchen
B Metaphysics
B Epochenschwelle
B Ethik und Moralphilosophie
B Ethics
B Proof of God's existence
B Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
B Neuzeitliches Denken
B Religious philosophy
B Baruch Spinoza
B Natural Law
B Natural law
B Humanistische Philosophie
B Philosophy
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Literaturverzeichnis
Description
Summary:Die Studie bietet eine neue Deutung der 'Epochenschwelle' (Blumenberg) von der spätmittelalterlichen zur frühneuzeitlichen Philosophie anhand der Naturrechtsentwürfe Gabriel Vásquez' und Spinozas. Dieser Übergang wird häufig so gedeutet, dass das neuzeitliche Denken als 'säkular', das heißt durch einen Verzicht auf theologische Begründungsfiguren gekennzeichnet sei. Die Studie zeigt dagegen im Rückgriff auf die Naturrechtstheorien bei Gabriel Vásquez und Spinoza, dass dieser Übergang eher als Radikalisierung von Letztbegründungsansprüchen statt als Säkularisierungsprozess interpretiert werden muss: Gott wird als Begründungsinstanz nicht aus der philosophischen Begründungslogik ausgeschlossen, sondern in diese vielmehr konsequent integriert
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 217-224
ISBN:3495992499