Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten: verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum
In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen Religion haben. Di...
| Autor Corporativo: | |
|---|---|
| Outros Autores: | ; ; ; |
| Tipo de documento: | Print Livro |
| Idioma: | Alemão |
| Serviço de pedido Subito: | Pedir agora. |
| Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
| WorldCat: | WorldCat |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Publicado em: |
Bielefeld
transcript
[2024]
|
| Em: |
Religionswissenschaft (Band 47)
Ano: 2024 |
| Volumes / Artigos: | Mostrar volumes / artigos. |
| Coletânea / Revista: | Religionswissenschaft
Band 47 |
| (Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Imagem do inimigo
/ Ideologia
/ Cristianismo
/ Fundamentalismo
/ Extremismo da direita
/ Conectividade
B Cristianismo / Extremismo da direita |
| Outras palavras-chave: | B
Coletânea de artigos
|
| Acesso em linha: |
Inhaltstext (Publisher) Sumário |
| Parallel Edition: | Recurso Electrónico
Recurso Electrónico |
| Resumo: | In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen Religion haben. Die Beiträger*innen reflektieren die Netzwerke und Topoi dieser Verbindungen und zeigen, warum alle, die die extreme Rechte verstehen wollen, auch ihre (pseudo-)religiösen Verknüpfungen zum Christentum in den Blick nehmen müssen. |
|---|---|
| Descrição do item: | Literaturangaben Enthält 16 Beiträge |
| Descrição Física: | 397 Seiten, Illustrationen, Diagramme |
| ISBN: | 978-3-8376-7530-6 |
| Reference: | Kritik in "Religiöse Rechte (2025)"
|