Nachkriegsschamanismus: Beiträge zu einer Kultur der Niederlage

Dass der Schamanismus, wie ihn Mircea Eliade oder Carlos Castaneda beschrieben haben, eine "Erfindung von Tradition" sei, gilt heute als Gemeinplatz. Aber was ist der historische Ort dieser Erfindung? Folgt man den Verschränkungen von Wissenschaft, Kunst und Politik, so zeigt sich das Konz...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Loyen, Ulrich van 1978- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Wien Berlin Turia + Kant [2024]
In:Year: 2024
Series/Journal:IFK lectures & translations
Standardized Subjects / Keyword chains:B Italy / Germany (Bundesrepublik) / Shamanism / Social function
IxTheo Classification:AD Sociology of religion; religious policy
AZ New religious movements
KBB German language area
KBJ Italy
TK Recent history
Further subjects:B Cultural sciences
B Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie
B Psychoanalysis
B Kulturwissenschaft
B Sozial- und Kulturgeschichte
B Philosophy
Online Access: Cover (Publisher)
Inhaltstext (Publisher)
Table of Contents
Table of Contents (Publisher)
Blurb
Literaturverzeichnis
Description
Summary:Dass der Schamanismus, wie ihn Mircea Eliade oder Carlos Castaneda beschrieben haben, eine "Erfindung von Tradition" sei, gilt heute als Gemeinplatz. Aber was ist der historische Ort dieser Erfindung? Folgt man den Verschränkungen von Wissenschaft, Kunst und Politik, so zeigt sich das Konzept Schamanismus eine Antwort auf eine Niederlage, die weniger die verstreuten Gemeinschaften Sibiriens oder des Himalaya betraf, sondern vor allem ihre späteren Interpreten. Die hier versammelten Essays stellen den Schamanismus als eine Denkfigur vor, in der die Verlierer des Zweiten Weltkriegs sich als Anwälte indigener Gemeinwesen versuchten, um die eigene Verstrickung in Faschismus und Krieg abzutragen. Im Blick auf und mit Joseph Beuys, Ernesto de Martino oder Hayao Miyazaki entsteht das differenzierte Bild des Schamanismus als einer Kultur der (männlichen) Niederlage
Physical Description:151 Seiten, Illustrationen
ISBN:3985140847