Mit Leid umgehen: Dokumentationsband des Sechsten Würzburger Religionspädagogischen Symposiums; mit einem Register der sechs Dokumentationsbände der Würzburger Religionspädagogischen Symposien

Menschen mit Behinderungen werden in unserer Gesellschaft immer noch per se als Leidende wahrgenommen. Behinderungen werden oft als Strafe Gottes gesehen oder als Zustand verstanden, der durch Wunderheilung zu überwinden wäre. Erfahrungen mit Leid, Schmerz und Tod sind Teil eines jeden Lebens. Woran...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Authors: Deutscher Katecheten-Verein (Other) ; Würzburger Religionspädagogisches Symposium 6 1998, Würzburg (Other)
Contributors: Adam, Gottfried 1939- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster Comenius-Institution 1998
In:Year: 1998
Standardized Subjects / Keyword chains:B Suffering / Religious pedagogy / Church work
Further subjects:B Conference program 1998 (Würzburg)
Online Access: Table of Contents
Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Menschen mit Behinderungen werden in unserer Gesellschaft immer noch per se als Leidende wahrgenommen. Behinderungen werden oft als Strafe Gottes gesehen oder als Zustand verstanden, der durch Wunderheilung zu überwinden wäre. Erfahrungen mit Leid, Schmerz und Tod sind Teil eines jeden Lebens. Woran Menschen leiden, ist ebenso unterschiedlich wie die Umgangsweisen mit Leiderfahrungen. Neben grundsätzlichen Überlegungen zum Umgang mit Leid in unserer Gesellschaft ("Recht auf Krankheit", F. Steffensky) kommen Betroffene selbst zu Wort. Wie Leidenserfahrungen mit Bildern, Bewegungen u.a. kommuniziert und bearbeitet werden können, ist ebenso Thema wie reflektierte Erfahrungen zu Schul- und Gemeindepraxis. Berichte aus Jordanien, Schweden und dem Vereinten Europa beschließen den Band.