Iblīs - Hochmut kommt vor dem Fall: die islamische Tradition und ihr Anspruch an die Bewahrung des Einheitsbekenntnisses (tauhīd) kennt nicht den einen Teufel als personifizierten Gegenspieler Gott. Mit Iblīs lernen wir durch den Koran, eine dramatische Figur kennen, die um göttliche und menschliche Aufmerksamkeit ringt und zum "Satan der Satane" wird.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2024
|
In: |
Katechetische Blätter
Year: 2024, Volume: 149, Issue: 2, Pages: 104-108 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Koran
/ Devil
/ Human being
/ Arrogance
/ Humility
|
IxTheo Classification: | BJ Islam NBE Anthropology NBH Angelology; demonology |
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 107-108 |
---|---|
ISSN: | 0342-5517 |
Contains: | Enthalten in: Katechetische Blätter
|