Maria Theresias Schutzjuden: der Pass des David Pincke aus Stampfen/Stupava

Am 30. April 1748 stellte Maria Theresia dem jüdischen Münzlieferanten David Pincke aus Stampfen/Stupava (heute Slowakei) einen Pass aus, der seinem Inhaber problemloses Reisen durch die Gebiete der Habsburger Monarchie ermöglichte. Der 2007 im Maria-Theresien-Schlössl in der Stadt Salzburg aufgefun...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hecht, Louise 1961- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Phoibos 2023
In: Chilufim
Year: 2023, Volume: 30, Pages: 23-50
Description
Summary:Am 30. April 1748 stellte Maria Theresia dem jüdischen Münzlieferanten David Pincke aus Stampfen/Stupava (heute Slowakei) einen Pass aus, der seinem Inhaber problemloses Reisen durch die Gebiete der Habsburger Monarchie ermöglichte. Der 2007 im Maria-Theresien-Schlössl in der Stadt Salzburg aufgefundene Passbrief bildet den Ausgangspunkt dieser sozio-ökonomischen Studie. Vor dem Hintergrund von Ansiedlungsbedingungen sowie ökonomischen Möglichkeiten für Juden und Jüdinnen in der Habsburger Monarchie und deren Wirtschaftsgebarung während der Frühen Neuzeit werden die mariatheresianische Judenpolitik und die Entwicklung des frühneuzeitlichen Passwesens, insbesondere im Hinblick auf das Münzwesen, in den Blick genommen. Nach einem Close-Reading des Dokuments erfolgt die konkrete Verortung des Passinhabers unter Zuhilfenahme des methodologischen Instrumentariums von Mikrogeschichte.
On April 30, 1748 Maria Theresa issued a passport to the Jewish coin supplier David Pincke from Stampfen/Stupava (today Slovakia). This document enabled its holder to travel through the territories of the Habsburg Monarchy, unhampered by borders and costumes barriers. The passport that surfaced in 2007 in the Marla-Theresien-Schlossl in the city of Salzburg forms the starting point for this socio-economic study. The paper explores Jewish settlement patterns as well as economic opportunities and activities for Jews in the Habsburg Monarchy during the Early Modern period. Furthermore, the policy of Maria Theresa toward Jews and the early modern passport system, in particular with regard to Jews and coin minting, will be analyzed. Finally, a close reading of the document is followed by tracking the passport holder, recruiting the methodological instruments of microhistory.
ISSN:1817-9223
Contains:Enthalten in: Chilufim