Ein kritischer verfassungsrechtlicher Blick auf das Selbstbestimmungsgesetz = A critical constitutional view on the Self-Determination Act

Für Änderungen des personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrags soll es nach dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) lediglich der Erklärung der Betroffenen sowie einer Eigenversicherung bedürfen. Aus der alleinigen Bezugnahme auf die geschlechtliche Identität ohne staatliche Prüfungskompetenz ergeben s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:A critical constitutional view on the Self-Determination Act
Main Author: Froese, Judith (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill mentis, an imprint of the Brill Group 2024
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Year: 2024, Volume: 70, Issue: 2, Pages: 230-249
Further subjects:B geschlechtliche Identität
B best interests of the child
B Gender Identity
B equality mandate
B Selbstbestimmungsgesetz
B Gleichstellungsauftrag
B Child welfare
B Self-determination Act
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Für Änderungen des personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrags soll es nach dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) lediglich der Erklärung der Betroffenen sowie einer Eigenversicherung bedürfen. Aus der alleinigen Bezugnahme auf die geschlechtliche Identität ohne staatliche Prüfungskompetenz ergeben sich absehbare Friktionen und Konflikte. Das Gesetz begegnet verfassungsrechtlichen Bedenken und wird die offensiv versprochene Selbstbestimmung nicht vollumfänglich einlösen können.
ISSN:2949-8570
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/29498570-20240072