The topic of war in Catholic religious education in the Republic of Croatia = Das Thema Krieg im katholischen Religionsunterricht in der Republik Kroatien

Three decades ago, the war for independence from the then Socialist Federal Republic of Yugoslavia took place on the territory of the Republic of Croatia. Only after the independence was won, the subject of confessional religious education got its place in the educational system of the Republic of C...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Das Thema Krieg im katholischen Religionsunterricht in der Republik Kroatien
Authors: Garmaz, Jadranka (Author) ; Rapic, Darko (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schnider 2024
In: Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Year: 2024, Volume: 32, Issue: 1, Pages: 46-69
Further subjects:B Catholic social teaching
B Church
B War
B Religious instruction
B Croatia
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Three decades ago, the war for independence from the then Socialist Federal Republic of Yugoslavia took place on the territory of the Republic of Croatia. Only after the independence was won, the subject of confessional religious education got its place in the educational system of the Republic of Croatia. Today, wars are fought on other European and world fronts, among which the Russian-Ukrainian and Israeli-Palestinian armed conflicts capture the most media attention. All of them cause population migrations, which consequently affect religious education due to changes in culture, demography and interpersonal relations. The topic that this paper deals with is the extent to which the topic of war is present in the subject of Catholic religious education in the Republic of Croatia, especially in relation to the experience of the recent war of the Croatian people, and how and in what way this topic can be dealt with didactically and methodically in the teaching process, having in view of the actuality of war conflicts in the world and the curiosity of educational subjects.
Vor drei Jahrzehnten fand auf dem Gebiet der Republik Kroatien der Krieg um die Unabhängigkeit von der damaligen Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien statt. Erst nach der gewonnenen Unabhängigkeit erhielt das Fach konfessioneller Religionsunterricht seinen Platz im Bildungssystem der Republik Kroatien. Heute werden Kriege an anderen europäischen und weltweiten Fronten geführt, wobei die bewaffneten Konflikte zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und Palästina die größte Aufmerksamkeit in den Medien erregen. Sie alle verursachen Bevölkerungswanderungen, die sich aufgrund von Veränderungen in der Kultur, der Demografie und den zwischenmenschlichen Beziehungen auch auf den Religionsunterricht auswirken. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit das Thema Krieg im katholischen Religionsunterricht in der Republik Kroatien präsent ist, insbesondere in Bezug auf die Erfahrungen des jüngsten Krieges des kroatischen Volkes, und wie und auf welche Weise dieses Thema angesichts der Aktualität kriegerischer Konflikte in der Welt und der Neugierde der Unterrichtsfächer didaktisch und methodisch im Unterrichtsprozess behandelt werden kann
ISSN:1018-1539
Contains:Enthalten in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum, Österreichisches Religionspädagogisches Forum
Persistent identifiers:DOI: 10.25364/10.32:2024.1.4