Zur Entwicklung einer kanonistischen Diskussion aus der Praxis. Rechtshistorische Beobachtungen zur rückwirkenden Kraft von c. 1098 CIC anhand eines Rottenburger Falls

Ob und in welcher Konstellation c. 1098 CIC rückwirkend auf Fälle vor Inkrafttreten des CIC am 27.11.1983 angewendet werden kann, ist bis heute umstritten. Der jedenfalls im deutschsprachigen Raum erste Fall, in dem sich diese Frage stellte, lag dem Rottenburger Offizialat 1984 vor. Der Beitrag erin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dusil, Stephan 1975- (Verfasst von)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2022
In: De processibus matrimonialibus
Jahr: 2022, Band: 29, Seiten: 171-183
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Kirche, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1098 / Rückwirkung von Gesetzen / Eherecht
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Katholische Kirche. Diözese Rottenburg-Stuttgart. Offizialat
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Ob und in welcher Konstellation c. 1098 CIC rückwirkend auf Fälle vor Inkrafttreten des CIC am 27.11.1983 angewendet werden kann, ist bis heute umstritten. Der jedenfalls im deutschsprachigen Raum erste Fall, in dem sich diese Frage stellte, lag dem Rottenburger Offizialat 1984 vor. Der Beitrag erinnert an diesen Fall und zeichnet den Verfahrensgang wie die wechselnden rechtlichen Beurteilungen nach. Er bettet den Fall in die Diskussion um die Rückwirkung von c. 1098 ein und zeigt so das langsame Entstehen einer kanonistischen Diskussion in den 1980er Jahren anhand eines "historischen" Beispielfalls.
Enthält:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bvb:384-opus4-944185