Datenschutz in Verfahren kirchlicher Gerichte im Blick auf die zivilrechtliche Situation in Österreich

Verfahren vor kirchlichen Gerichten dienen der Suche nach der Wahrheit und beschäftigen sich dabei meist mit Themen, die als zutiefst persönliche Materie empfunden werden. In den nötigen Gesprächen braucht es zur Klärung der Umstände die Bereitschaft zur Offenheit und die unbedingte Zusage der Geric...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kandler-Mayr, Elisabeth (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Lang 2022
In: De processibus matrimonialibus
Year: 2022, Volume: 29, Pages: 37-55
Further subjects:B / unread
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Verfahren vor kirchlichen Gerichten dienen der Suche nach der Wahrheit und beschäftigen sich dabei meist mit Themen, die als zutiefst persönliche Materie empfunden werden. In den nötigen Gesprächen braucht es zur Klärung der Umstände die Bereitschaft zur Offenheit und die unbedingte Zusage der Gerichtsmitarbeiter, mit dem Wissen angemessen umzugehen. Dies verlangt Verschwiegenheit und die Zusage eines ordentlichen Datenschutzniveaus. Im CIC finden sich nur indirekt Regelungen zum Thema Datenschutz, die hier angeführt werden. Zudem sind die datenschutzrechtlichen Regeln zu beachten, die entweder dem eigenen partikularen kirchlichen Datenschutzrecht zu entnehmen sind, oder aber dem Zivilrecht entsprechen müssen, wie dies für die Diözesen in Österreich der Fall ist. Es werden einige wesentliche Punkte vorgestellt, die für die Tätigkeit der kirchlichen Gerichte von besonderer Bedeutung sind.
Contains:Enthalten in: De processibus matrimonialibus
Persistent identifiers:DOI: 10.22602/IQ.9783745870725