"Doch Gott wird loskaufen meine Seele aus der Hand der Scheol ..." (Ps 49,16): Lektüre von Psalm 49 als eine Station in der glaubensgeschichtlichen Entwicklung der biblischen Auferweckungsrede

Im Bemühen, die Verkündigung von Jesu Auferstehung und ihre Bedeutung für die Christologie zu verstehen, ist es unverzichtbar, ein angemessenes Gesamtbild von der Entwicklung der Hoffnung, Gott würde Menschen in trans- oder postmortaler Weise erretten, aufzubauen: Wo, warum und wie entsteht sie im A...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Niemand, Christoph 1959- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: [publisher not identified] 2012
In: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A, Aufsätze
Year: 2012, Volume: 37, Pages: 69-109
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Psalmen 49 / Resurrection
B Old Testament / Eschatology
Further subjects:B Resurrection
B Bible. Psalmen 49
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000naa a2200000 4500
001 1888538864
003 DE-627
005 20240514170721.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240514s2012 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1888538864 
035 |a (DE-599)KXP1888538864 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)132893045  |0 (DE-627)528402781  |0 (DE-576)165889624  |4 aut  |a Niemand, Christoph  |d 1959- 
109 |a Niemand, Christoph 1959- 
245 1 0 |a "Doch Gott wird loskaufen meine Seele aus der Hand der Scheol ..." (Ps 49,16)  |b Lektüre von Psalm 49 als eine Station in der glaubensgeschichtlichen Entwicklung der biblischen Auferweckungsrede  |c Christoph Niemand 
264 1 |c 2012 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Im Bemühen, die Verkündigung von Jesu Auferstehung und ihre Bedeutung für die Christologie zu verstehen, ist es unverzichtbar, ein angemessenes Gesamtbild von der Entwicklung der Hoffnung, Gott würde Menschen in trans- oder postmortaler Weise erretten, aufzubauen: Wo, warum und wie entsteht sie im Alten Testament und Frühjudentum? Für die einen stellt Ps 49,16 einen Locus classicus in einem solchen Panorama dar. Andere hingegen halten den Vers für eine späte Zufügung zum Psalm, womit in einen völlig anders orientierten Kontext künstlich die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod eingetragen wird. Wieder andere bezweifeln, dass der Vers überhaupt von einer post mortem-Situation spricht, und interpretieren ihn als Ausdruck der Hoffnung, Gott werde den Beter vor dem Tod, d.h. vor einem vorzeitigen Sterben bewahren. - Um zu einer abgewogenen Antwort auf die Frage zu gelangen, ob Ps 49 eine Rolle in der (Früh-)Geschichte des biblischen Auferstehungsglaubens spielt oder nicht, versucht dieser Beitrag eine umfassende Leküre des ganzen Psalmtextes. Erhellend wird dabei einerseits der Nachvollzug der Abfolge von Positionen und Lebensentwürfen im linearen Lektürefortgang von Anfang bis Ende des Textes sein, andererseits die Beachtung der konzentrischen und oppositionellen Arrangements in seiner exquisiten Kompositionsstruktur. 
601 |a Loskauf 
630 0 7 |0 (DE-588)4428796-3  |0 (DE-627)216936470  |0 (DE-576)21234840X  |a Bibel  |p Psalmen  |n 49  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4003509-8  |0 (DE-627)106389297  |0 (DE-576)208851925  |a Auferstehung  |2 gnd 
689 0 0 |d u  |0 (DE-588)4428796-3  |0 (DE-627)216936470  |0 (DE-576)21234840X  |a Bibel  |2 gnd  |p Psalmen  |n 49 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4003509-8  |0 (DE-627)106389297  |0 (DE-576)208851925  |2 gnd  |a Auferstehung 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d u  |0 (DE-588)4001515-4  |0 (DE-627)104603666  |0 (DE-576)208843116  |a Bibel  |2 gnd  |p Altes Testament 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4015508-0  |0 (DE-627)106336517  |0 (DE-576)208912002  |2 gnd  |a Eschatologie 
689 1 |5 (DE-627) 
773 0 8 |i In  |t Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt. Serie A, Aufsätze  |d Linz : [Verlag nicht ermittelbar], 1976  |g 37(2012), Seite 69-109  |h Online-Ressource  |w (DE-627)789481324  |w (DE-600)2775778-X  |w (DE-576)408728035  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:37  |g year:2012  |g pages:69-109 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Niemand, Christoph, 1959 -   |t "Doch Gott wird loskaufen meine Seele aus der Hand der Scheol ..." (Ps 49,16)  |d 2012  |w (DE-627)1631248278  |w (DE-576)379035359  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/searchtype/all/start/1631/rows/10/docId/949  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
935 |a mteo  |a BIIN 
951 |a AR 
BIB |a 1 
BIR |a 46049000_46049999  |b biblesearch 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
STA 0 0 |a Eschatology,Eschatology,Resurrection,Resurrection,Resurrection in art 
STB 0 0 |a Eschatologie,Eschatologie,Résurrection,Résurrection 
STC 0 0 |a Escatología,Escatología,Resurrección,Resurrección 
STD 0 0 |a Escatologia,Escatologia,Resurrezione,Resurrezione 
STE 0 0 |a 复活,复活,终末论,终末论,末日论,末世论,末日论,末世论 
STF 0 0 |a 復活,復活,終末論,終末論,末日論,末世論,末日論,末世論 
STG 0 0 |a Escatologia,Escatologia,Ressurreição,Ressurreição 
STH 0 0 |a Воскресение (мотив),Воскресение,Эсхатология (мотив),Эсхатология 
STI 0 0 |a Ανάσταση (μοτίβο),Ανάσταση,Εσχατολογία (μοτίβο),Εσχατολογία 
SUB |a BIB 
SYE 0 0 |a Auferstehung der Toten,Auferweckung,Totenauferweckung,Totenerweckung,Toter 
SYG 0 0 |a Auferstehung der Toten,Auferweckung,Totenauferweckung,Totenerweckung,Toter , Hebrew Bible, critical edition,HBCE,Oxford Hebrew Bible,Biblia Hebraica quinta,BHQ,Biblia Hebraica,Biblia Hebraica,Hebräische Bibel,Septuaginta,Septuagint,Masoretentext,Massoretentext,Masoretischer Text,Altes Testament,Tenach,Testamentum vetus,Vetus testamentum,Erstes Testament,L'Ancien Testament,The Old Testament,Jüdische Bibel,Tanach,Tanakh,Tenakh,Miqra,al-ʿAhd al-ʿatīq,Torah neviʾim ketuvim,Torah neviʾim u-ketuvim,Sefer Torah neviʾim ketuvim,Tôrā nĕvîʾîm û-ḵtûvîm,Die Israelitische Bibel,The Hebrew Bible,Kyûyaku Seisho,Tèstamènt bieu,Antiguo Testamento,Nnom Elat,Bible,O.T.,Bible,Old Testament,תנ"ך,תנך , Letzte Dinge