Exploring the Wilderness in the Book of Numbers: Leaving the World of the Text to Interpret Its Literary Setting

Als eine Untersuchung raumbezogener Methoden stellt dieser Artikel das Konzept der "Welt des Textes" mit Bezug auf das Buch Numeri auf den Prüfstand. Es wird mit einem loseren Verständnis von Setting als Bezugsfeld kontrastiert, welches in Verbindung mit erzählenden Sammlungen verwendet wo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Forsling, Josef 1978- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft 2024
In: Protokolle zur Bibel
Year: 2024, Volume: 33, Issue: 1, Pages: 50-65
Standardized Subjects / Keyword chains:B Numeri / Narrative theory / Wilderness areas in literature / Desert / Path / Space
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B World of the Text
B Wilderness
B Book of Numbers
B Setting
B Narrative Theory
B Schlagworte
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Als eine Untersuchung raumbezogener Methoden stellt dieser Artikel das Konzept der "Welt des Textes" mit Bezug auf das Buch Numeri auf den Prüfstand. Es wird mit einem loseren Verständnis von Setting als Bezugsfeld kontrastiert, welches in Verbindung mit erzählenden Sammlungen verwendet worden ist. Numeri kann als eine Sammlung mit einem losen erzählerischen Rahmen über Israels Wanderung durch die Wildnis beschrieben werden. Darum ist Setting als Bezugsfeld besser geeignet, um Raum in diesem Buch zu konzeptualisieren, als nach der "Welt" von Numeri zu suchen. Dies wird anhand von zwei Fallstudien gezeigt, in welchen die beiden Zugänge verglichen werden. Eine betrifft die hohe Anzahl des Volkes am Beginn von Numeri zusammen mit dem Setting der Wildnis, wobei gezeigt wird, dass diese Zahlen nicht "faktisch" in einer Welt der Wildnis verstanden werden wollen, sondern als theologisches Konstrukt in Verbindung mit dem Heiligtum. Die andere betrifft die verwirrenden Angaben zur Reiseroute, wobei gezeigt wird, dass diese sich nicht zu einem logischen Weg durch die Wildnis zusammenfügen, sondern ihre Funktion in den Erzählpassagen erfüllen, zu denen sie gehören.
ISSN:2412-2467
Contains:Enthalten in: Protokolle zur Bibel