Antisemitismus und Recht: interdisziplinäre Annäherungen
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwis...
Contributors: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bielefeld
transcript
2024
|
In: | Year: 2024 |
Series/Journal: | Jüdische Studien
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Law B Political Sociology B Justtice B Anti-judaism B Sociology of Law B Judaism B SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies B Criminal Law B Jewish Studies |
Online Access: |
Cover (Verlag) Volltext (doi) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY 4.0 |
Summary: | Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaft schließen erste Lücken, zeigen aber auch Probleme, Herausforderungen und Desiderate auf. Der Band schafft somit nicht zuletzt Grundlagen für ein verstärktes Wissen im Hinblick auf Antisemitismus in Rechtswissenschaft und -praxis. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 3839466873 |
Access: | Open Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783839466872 URN: urn:nbn:de:101:1-2024041405140267072454 |