Spiritueller Missbrauch: eine qualitativ-empirische Untersuchung von 105 Betroffenen in Freikirchen

Der Begriff "Geistlicher Missbrauch" bezeichnet eine Form von Machtmissbrauch im religiösen Kontext, die sowohl im katholischen als auch im freikirchlichen Raum beschrieben wurde. Bisher gab es aber kaum empirische Studien des Phänomens. Befragt wurden 105 Personen aus dem freikirchlichen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Spiritual care
Authors: Sewer, Raffael (Author) ; Pfeifer, Samuel 1952- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Walter De Gruyter GmbH 2024
In: Spiritual care
Further subjects:B Free churches
B spiritual abuse
B Spiritual abuse
B Freikirchen
B Coping
B Trauma
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Der Begriff "Geistlicher Missbrauch" bezeichnet eine Form von Machtmissbrauch im religiösen Kontext, die sowohl im katholischen als auch im freikirchlichen Raum beschrieben wurde. Bisher gab es aber kaum empirische Studien des Phänomens. Befragt wurden 105 Personen aus dem freikirchlichen Umfeld, die in einer Online-Umfrage angaben, einen spirituellen Missbrauch erlebt zu haben. Bei sieben Befragten wurde zudem ein ausführliches narratives Interview durchgeführt, das dann aufgrund der Methodik der Grounded Theory systematisch ausgewertet wurde. Folgende Formen des Missbrauchs wurden beschrieben: Bevormundung und Beschämung, Kleinhalten der Person, Machtansprüche aufgrund der Position, Missbrauch der Bibel oder von "Geistesgaben", unangemessene Einmischung ins Privatleben, Ausbeutung, Gesetzlichkeit und Vermittlung eines falschen Gottesbildes. Keine Person beschrieb einen sexuellen Missbrauch. Die Auswirkung eines spirituellen Missbrauchs zeigt sich neben verschiedenen spirituellen und psychischen Auswirkungen in einer signifikanten Verminderung des Interesses an der Kirche (von 82 vor der Missbrauchserfahrung auf 33.9 Prozent danach), während die selben Personen weiterhin den persönlichen Glauben als wichtig erachteten (82 gegenüber 92 Prozent vor dem Missbrauch). Die Aussagen der Betroffenen in der Online-Umfrage und in den Interviews geben Einblicke in ihre Strategien der Bewältigung des Traumas mit den Schwerpunkten Abgrenzung, Eigenverantwortung und Veränderung der Führungskultur in den Kirchen.
The term "spiritual abuse" refers to a form of abuse of power in a religious context, which has been described in Catholic convents, parishes and schools, as well as in evangelical free churches. Until now, however, there have been hardly any empirical studies of the phenomenon. The present publication interviewed 105 persons in free churches who stated in an online survey on specific websites that they had experienced spiritual abuse. An in-depth narrative interview was conducted with seven subjects, which was then systematically analysed based on "grounded theory" methodology. The following forms of abuse were described: Patronising and shaming, keeping the person down, exerting power because of position, abuse of the Bible or "spiritual gifts", inappropriate interference in private life, exploitation, legalism and conveying a false image of God. No person in this study described sexual abuse. The impact of spiritual abuse, in addition to various spiritual and psychological effects, is reflected in a significant decrease in interest in the church (from 82 before the abuse experience to 33.9 percent afterwards), while the same people continued to regard personal faith as important (82 versus 92 percent before abuse). The statements in the online survey and the interviews provide insights into their strategies for coping, with a focus on boundaries, personal responsibility, and the call for a change in the culture of church leadership.
ISSN:2365-8185
Contains:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2021-0006