Das bayerische Konkordat von 1817/21: eine historische Untersuchung mit kanonistisch-staatkirchenrechtlichem Fokus

Das Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtlicher Vertrag. Die Arbeit entfaltet die geschichtlichen und rechtlichen Vorgaben. Sie zeichnet die Verhandlungsschritte nach und analysiert die Konkordatsbestimmungen für das Staat-Kirche-Verhältnis. Die Nachwirkungen des Konkordats rei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hohl, Heinrich 1963- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften 2024
In:Year: 2024
Edition:1st ed.
Series/Journal:Adnotationes in Ius Canonicum Series v.61
Further subjects:B Christian Churches & denominations
B LAW / Generals
B Ecclesiastical (canon) law
B Rechtswissenschaft, allgemein
B RELIGION / Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Rechtsordnungen: Kirchenrecht
B Thesis
B Jurisprudence & general issues
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1884121616
003 DE-627
005 20240520113855.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240322s2024 xx |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783631911228  |9 978-3-631-91122-8 
035 |a (DE-627)1884121616 
035 |a (DE-599)KEP101450982 
035 |a (EBC)EBC31212548 
035 |a (EBL)EBL31212548 
035 |a (EBP)101450982 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 1  |2 ssgn 
100 1 |0 (DE-588)142017558  |0 (DE-627)704121344  |0 (DE-576)326482415  |4 aut  |a Hohl, Heinrich  |d 1963- 
109 |a Hohl, Heinrich 1963- 
245 1 4 |a Das bayerische Konkordat von 1817/21  |b eine historische Untersuchung mit kanonistisch-staatkirchenrechtlichem Fokus  |c Heinrich Hohl 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Frankfurt a.M.  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  |c 2024 
264 4 |c ©2024 
300 |a 1 online resource (904 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Adnotationes in Ius Canonicum Series  |v v.61 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
520 |a Das Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtlicher Vertrag. Die Arbeit entfaltet die geschichtlichen und rechtlichen Vorgaben. Sie zeichnet die Verhandlungsschritte nach und analysiert die Konkordatsbestimmungen für das Staat-Kirche-Verhältnis. Die Nachwirkungen des Konkordats reichen bis in die Gegenwart. 
520 |a Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Thematische Hinführung -- Anlass und Motivation -- Konzeptionelle Überlegungen und Aufbau -- Forschungslage und Quellen, Zugang und Methode -- Aufbau und Ziel der Arbeit -- 1 Kirche und Staat in neutestamentlichen Schriften -- 1.1. Gebt dem Kaiser nicht, was Gott gehört! Mt 22,15-22 -- 1.2 Nicht von der Welt, doch in der Welt -- Joh 18,33-38 -- 1.3 Gott mehr gehorchen als den Menschen! Apg 5,29 -- 1.4 Der staatlichen Gewalt Gehorsam leisten -- Röm 13,1-8 -- 1.5 Das Ideal christlicher Bürgerlichkeit? 1 Tim 2,1-6 -- 1.6 Standhaft und treu angesichts der Staatsmacht -- Apk 13 -- 1.7 Ertrag der neutestamentlichen Aussagen zum Verhältnis von Kirche und Staat -- 2 Theorien zum Verhältnis von Kirche und Staat sowie Formen der Praxis -- 2.1 Die spätantike Zwei-Gewalten-Lehre zur Emanzipation der Kirche im römischen Reich -- 2.2 Die hochmittelalterliche Zwei-Schwerter-Lehre-Schwerpunktsetzung in dem einen Corpus Christianum -- 2.3 Frühneuzeitlicher Dualismus und später Monismus (14.-16. Jhdt.) -- 2.3.1 Kirchlich-politischer Kontext zur Rechtsentwicklung im 14. und 15. Jhdt. -- 2.3.2 Martin Luther (1483-1546) - Ahnherr der Zwei-Reiche-Lehre -- 2.3.3 Robert Bellarmin (1542-1621) - indirekte Gewalt des Papstes über weltliche Sachverhalte -- 2.4 Ära des Staatskirchentums und kirchliche Reaktion (16.-18. Jhdt.) -- 2.4.1 Luthers Erbe und die Ausbildung einer protestantischen Kirchenleitung -- 2.4.2 Katholische Streiter für das Eigenrecht der Kirche -- 2.4.2.1 Die Würzburger Schule -- 2.4.2.1.1 Johann Kaspar Barthel (1697-1771) -- 2.4.2.1.2 Georg Christoph Neller (1709-1783) -- 2.4.2.1.3 Johann Adam von Ickstatt (1702-1776) -- 2.4.2.1.4 Johann Nepomuk Endres (1731-1791) -- 2.4.2.2 Deutsche Kanonisten mit römischer Affinität -- 2.4.2.2.1 Philipp Anton Schmidt (1734-1805). 
601 |a Konkordat 
601 |a Untersuchung 
650 4 |a Christian Churches & denominations 
650 4 |a Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen 
650 4 |a Ecclesiastical (canon) law 
650 4 |a Jurisprudence & general issues 
650 4 |a LAW / General 
650 4 |a RELIGION / Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law 
650 4 |a Rechtsordnungen: Kirchenrecht 
650 4 |a Rechtswissenschaft, allgemein 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
776 1 |z 9783631911174 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Hohl, Heinrich, 1963 -   |t Das bayerische Konkordat von 1817/21  |d Berlin : Peter Lang, 2024  |h 898 Seiten  |w (DE-627)188376033X  |z 9783631911174  |k Electronic 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=31212548  |m X:EBC  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |a KALD 
951 |a BO 
CAN |a 1 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4521108571 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1884121616 
LOK |0 005 20240507090325 
LOK |0 008 240507||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135-1  |c DE-627  |d DE-Tue135-1 
LOK |0 852   |a DE-Tue135-1 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a inmo 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
SUB |a CAN