Abstammungsrecht nach einer Legalisierung der Eizellspende – rechtsvergleichende Impulse

Sind abstammungsrechtliche Folgen geboten, wenn die Eizellspende legalisiert wird? Wenn ja, welche? Der nachfolgende Beitrag analysiert, ob hinsichtlich der rechtlichen Elternstellung des mithilfe einer Eizellspende gezeugten Kindes im Hinblick auf das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung Anpas...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lugani, Katharina 1979- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2024
In: Zeitschrift für medizinische Ethik
Jahr: 2024, Band: 70, Heft: 1, Seiten: 73-89
weitere Schlagwörter:B Maternity
B Abstammungsrecht
B Eizellspende
B parentage law
B Auskunftsanspruch
B right to information
B egg donation
B Mutterstellung
Online-Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Sind abstammungsrechtliche Folgen geboten, wenn die Eizellspende legalisiert wird? Wenn ja, welche? Der nachfolgende Beitrag analysiert, ob hinsichtlich der rechtlichen Elternstellung des mithilfe einer Eizellspende gezeugten Kindes im Hinblick auf das Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung Anpassungsbedarf besteht, wie andere Rechtsordnungen abstammungsrechtlich auf die Eizellspende reagiert haben und was der deutsche Gesetzgeber daraus lernen kann.
ISSN:2949-8570
Enthält:Enthalten in: Zeitschrift für medizinische Ethik
Persistent identifiers:DOI: 10.30965/29498570-20240062