KirchenLandPädagogik: eine Spurensuche zur Historie der kirchlichen Landpädagogik in praktischer Absicht
Im Rahmen dieser Arbeit wurden die agrarischen Schriften ev.-luth. Pastoren und röm.-kath. Pfarrer des 18. und 19. Jahrhunderts in deutschsprachigen (Landes-)Kirchen unter- sucht. Dabei konnte neben den zu erwartenden wissenschaftlichen und hausväterlichen Publikationen weitere Publikations-traditio...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Braunschweig
Technische Universität Braunschweig
2024
|
In: | Year: 2024 |
Further subjects: | B
Thesis
|
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC BY 4.0 |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Im Rahmen dieser Arbeit wurden die agrarischen Schriften ev.-luth. Pastoren und röm.-kath. Pfarrer des 18. und 19. Jahrhunderts in deutschsprachigen (Landes-)Kirchen unter- sucht. Dabei konnte neben den zu erwartenden wissenschaftlichen und hausväterlichen Publikationen weitere Publikations-traditionen identifiziert werden, welche ihren Ursprung in den Schriften und Lehren von Comenius hat. Die Gruppe der Hausväter ist dadurch charakterisiert, dass sie zumeist nur wenige Publikationen und diese stets im Kontext einer angestrebten Beförderung verfassten.Diese waren an die jeweiligen Landesherren und höheren Beamten adressiert. Im gleichen Zeitraum findet sich das Schaffen der freizeitwissenschaftlichen Autoren unter den Pastoren und Pfarrern. Im Gegensatz zu den Hausvätern verfassten diese ihre Werke erst spät in ihrem Leben, typischerweise im Alter von Pensionären. Die parallel entstandene und von mir so gekennzeichnete „Comeniusliteratur“ ist dadurch gekennzeichnet, dass die Werke einen didaktisch sinnvollen Aufbau aufweisen, Schadtieren ein Lebensrecht ebenso wie Nutztieren zugestanden wird, und sich die Bevölkerung als Weltgemeinschaft verstehen soll. Gegenseitige Toleranz und der friedliche Austausch von Ideen und Konzepten sowie eine nachhaltige Sicherung der Lebensgrundlage der Bevölkerung standen dabei im Vordergrund. Insgesamt können die seinerzeit erarbeiteten Ansätze als frühes Konzept von Bildung für nachhaltige Entwicklung verstanden werden, da die Ziele der Verfasser in der Comeniustradition mit den heutigen Sustainable Devolpment Goals vergleichbar sind. |
---|---|
Access: | Open Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.24355/dbbs.084-202402231203-0 URN: urn:nbn:de:gbv:084-2024022312491 |