Senatus communionis

Im Konklave haben das Problem der Kurienreform und das Problem der Kirchenreform einander überlagert. Das unerledigte Kernproblem in der konziliaren Lehre von der Kollegialität kann aber nicht dadurch gelöst werden, dass mehr Personen an der Ausübung der Macht in der Gesamtkirche beteiligt werden, s...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Melloni, Alberto 1959- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2013
In: Concilium
Year: 2013, Volume: 49, Issue: 5, Pages: 538-556
Standardized Subjects / Keyword chains:B Holy See (motif), Curia Romana / Reform / Local church / Episcopal college
IxTheo Classification:KDB Roman Catholic Church
RB Church office; congregation
Further subjects:B Communio
B Pope
B Kurienreform
B Collegiality Church law
B Cardinal
B College of Cardinals
B Holy See (motif) Curia Romana
B Reform
B Vatican Council 2. (1962-1965) Vatikanstadt
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-SA 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Im Konklave haben das Problem der Kurienreform und das Problem der Kirchenreform einander überlagert. Das unerledigte Kernproblem in der konziliaren Lehre von der Kollegialität kann aber nicht dadurch gelöst werden, dass mehr Personen an der Ausübung der Macht in der Gesamtkirche beteiligt werden, sondern nur dadurch, dass eine Communio der Ortskirchen geschaffen wird. Deshalb wäre die Einrichtung eines Senats der Communio - ob er nun vorweggenommen wird vom Rat der Acht oder nicht - den Ausschlag bei der Beurteilung der päpstlichen Amtsführung geben. Diese hat Begeisterung geweckt, muss nun aber die Lösung institutioneller Probleme angehen
Access:[DE-21]Open Access
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.58005/conc.v49i5.21006