Ambiguität und Unterscheidung: kaleidoskopische Betrachtungen

Biographical note: Benjamin Scheller ist Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen und Sprecher der DFG-Forschungsgruppe »Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken«. Marcel Müllerburg ist Koordinator der Forschungs...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Scheller, Benjamin 1969- (Editor) ; Müllerburg, Marcel 1979- (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Frankfurt$PNew York Campus Verlag [2025]
Em:Ano: 2025
Outras palavras-chave:B Insegurança
B Ambiguidade
B Religião
B Conversão
B Setting
B História
B Turkistik
B Gender
B Americanística
B Idade Moderna
B Doppeldeutigkeit
B Germanística
B epistemische Offenheit
B Anglística
B Ciências históricas
B Race
B Kunstwissenschaften
B História contemporânea
B Convertido
B Ibrahim Pascha
Acesso em linha: Cover (Publisher)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Biographical note: Benjamin Scheller ist Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen und Sprecher der DFG-Forschungsgruppe »Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken«. Marcel Müllerburg ist Koordinator der Forschungsgruppe.
Wie gehen Personen, Gruppen, Institutionen und Gesellschaften mit Situationen um, in denen gewohnte Unterscheidungen auf ambige Phänomene stoßen, die sich nicht klar einordnen lassen? Wie ist es zu erklären, dass Ordnungsversuche durch vermeintlich klare Unterscheidungen so häufig gerade jene Uneindeutigkeiten produzieren, derer sie hatten Herr werden sollen? Diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch nach. Jedes Kapitel ist kollaborativ von mehreren Wissenschaftler:innen verfasst, die dabei Material aus fünf Jahrhunderten und vier Kontinenten zusammenbringen und es wie in einem Kaleidoskop immer wieder zu unterschiedlichen Konstellationen kombinieren. So entstehen Ansichten, die neue und ungewohnte Muster im Umgang mit Ambiguität offenbaren. CC-BY-SA 4.0
Descrição Física:1 Online-Ressource (345 Seiten), Illustrationen
ISBN:3593452111
Acesso:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.12907/978-3-593-45211-1