Einleitung in das Neue Testament

Diese Einleitung behandelt die Entstehungsverhältnisse der 27 neutestamentlichen Schriften und stellt die theologischen Grundgedanken jeder Schrift und die Tendenzen der neuesten Forschung dar. Darüber hinaus werden Themen wie die Chronologie des paulinischen Wirkens, die Paulus-Schule, methodische...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schnelle, Udo 1952- (Author)
Corporate Authors: Uni-Taschenbücher GmbH. Verlag ; Vandenhoeck & Ruprecht. Verlag
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2024]
Göttingen UTB [2024]
Em:Ano: 2024
Edição:10., neubearbeitete Auflage
Coletânea / Revista:UTB 1830
utb-studi-e-book
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Bibel. Neues Testament
B Bibel. Neues Testament / Introdução
Classificações IxTheo:HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Estudo de teologia
B Manual
B Korintherbriefe
B Paulusbriefe
B Pseudepigrafia
B Studium Theologie
B Paulus
B Evangelien
B Teologia
B Matthäusevangelium
B Markusevangelium
B Introdução
B Evangelho
B Apostelgeschichte
B História da religião
B Petrusbrief
B Neues Testament
B Schriften
B Matthäus
B Lehrbuch Neues Testament
B Lukas
B Paulus-Schule
B João
B Philipperbrief
B Neutestamentliche Schriften
B Petrus
B Markus
B Lukasevangelium
B Kolosserbrief
B Bergpredigt
Acesso em linha: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Diese Einleitung behandelt die Entstehungsverhältnisse der 27 neutestamentlichen Schriften und stellt die theologischen Grundgedanken jeder Schrift und die Tendenzen der neuesten Forschung dar. Darüber hinaus werden Themen wie die Chronologie des paulinischen Wirkens, die Paulus-Schule, methodische Überlegungen zu Teilungshypothesen, die Gattung Evangelium, Pseudepigraphie und das Werden des neutestamentlichen Kanons ausführlich erörtert. Umfassend und beeindruckend. Theologische Literaturzeitung Ein ausgezeichnetes und kompetentes, auch didaktisch sorgfältig gestaltetes Einleitungswerk. Zeitschrift für Katholische Theologie Das Buch wird sicherlich für lange Zeit ein Standardwerk bleiben. Ordenskorrespondenz.
Descrição Física:1 Online-Ressource (756 Seiten), 6 Karten
ISBN:3838561449
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838561448