Psychisches Leiden und Hiob = Übersetzung des Sachtitels: Mental suffering and Job

Im Buch Hiob der Bibel wird neben den starken körperlich-dermatologischen Veränderungen von Hiob und seiner sozialen Diskriminierung ausführlich eine Depression mit allen relevanten Haupt- und Nebensymptomen in Folge der Herausforderung von Gott durch "Satan" geschildert. Hiob durchlebt ei...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri titoli:"Dynamiken muslimischer Seelsorge"
Übersetzung des Sachtitels: Mental suffering and Job
Autori: Juckel, Georg 1961- (Autore) ; Mavrogiorgou-Juckel, Paraskevi 1965- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2023
In: Spiritual care
Anno: 2023, Volume: 12, Fascicolo: 4, Pagine: 363-370
Altre parole chiave:B Hiob
B Depressione
B Suffering
B psychic
B Lavoretto
B Leiden
B psychisch
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Im Buch Hiob der Bibel wird neben den starken körperlich-dermatologischen Veränderungen von Hiob und seiner sozialen Diskriminierung ausführlich eine Depression mit allen relevanten Haupt- und Nebensymptomen in Folge der Herausforderung von Gott durch "Satan" geschildert. Hiob durchlebt eine Leidensgeschichte mit den Phasen von der Resignation über die Auflehnung gegenüber Gott zum wieder erstarkten Gottesglauben. Für die Genesung scheint nicht die rationale Erklärung für das Leiden, sondern die emotional-soziale Annahme und Zuwendung eines starken Gegenübers, hier Gott, entscheidend zu sein. Damit wird die Wichtigkeit der Sorge um die Seele des Erkrankten und die der Arzt-Patienten-Beziehung zur Linderung jeglichen somatischen und/oder psychischen Leidens - neben der Betonung eines übergeordneten spirituellen Standpunktes - unterstrichen.
In the book of Job in the Bible, in addition to Job's extreme physical-dermatological changes and his social discrimination, a depression with all the relevant main and secondary symptoms is described extensively as a result of the challenge of "Satan" against God. Job goes through a history of suffering with the phases from resignation to rebellion against God to a renewed faith in God. It is not the rational explanation for the suffering that seems to be decisive for recovery, but the emotional-social acceptance and affection of a strong counterpart, in this case God. This underlines the importance of caring for the soul of the sick person and the doctor-patient relationship in alleviating any somatic and/or psychic suffering - in addition to emphasising a superior spiritual point of view.
ISSN:2365-8185
Comprende:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2021-0094