Geschlechtergerechtigkeit in der Alterssicherung?: Ungleichheit zwischen den Renten von Männern und Frauen – Befunde, Ursachen, Maßnahmen

Frauen erhalten in Deutschland deutlich geringere Altersrenten als Männer - die geschlechtsbezogene Rentenlücke ist auch im Vergleich zu anderen Ländern groß. Der Beitrag zielt darauf, vor dem Hintergrund der Strukturen des deutschen Rentensystem die Ungleichheiten in den Renten zwischen Männern und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scherger, Simone (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff 2023
In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Year: 2023, Volume: 64, Pages: 175-201
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Inequality / Gender / Pension / Care work
IxTheo Classification:KBB German language area
NBE Anthropology
NCC Social ethics
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Frauen erhalten in Deutschland deutlich geringere Altersrenten als Männer - die geschlechtsbezogene Rentenlücke ist auch im Vergleich zu anderen Ländern groß. Der Beitrag zielt darauf, vor dem Hintergrund der Strukturen des deutschen Rentensystem die Ungleichheiten in den Renten zwischen Männern und Frauen zu beschreiben, die Ursachen dieser Ungleichheiten zu analysieren und diese Zusammenhänge im Lichte normativer Debatten um (Geschlechter-)Gerechtigkeit zu diskutieren. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen systemischen Charakteristika des erwerbszentrierten deutschen Rentensystems und den Lebensläufen von Frauen als wesentliche Ursache für deren geringe Renten ausgemacht. Vor allem da sie den Großteil unbezahlter Sorgearbeiten übernehmen, sind Frauen diskontinuierlicher, in geringerem Umfang und in schlechter entlohnten Tätigkeiten erwerbstätig. Nach der Erörterung der normativen Implikationen geschlechterbezogener Ungleichheiten bei den Renten und ihrer Ursachen stellt der Beitrag abschließend Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Ungleichheiten vor, die insbesondere an den Erwerbsverläufen von Frauen und Männern sowie ihrer Beteiligung an unbezahlter Sorgearbeit ansetzen.
ISSN:2196-6265
Contains:Enthalten in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften
Persistent identifiers:DOI: 10.17879/jcsw-2023-5065