Strategien der Humanität: zur Ethik öffentlicher Entscheidungsprozesse

Höffes Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als "Strategien der Humanität" gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Höffe, Otfried 1943-
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Baden-Baden Verlag Karl Alber 1975
In:Year: 1975
Series/Journal:Praktische Philosophie 2
Standardized Subjects / Keyword chains:B Political decision / Political ethics
B Political ethics
B Political ethics / Decision theory
B Politics / Decision theory
B Political decision / Theory
B Ethics
Further subjects:B Justice
B ethical argumentation
B Ethics
B Political advice
B Ethische Argumentation
B Humanity
B Thesis
B Decision
B Philosophy
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC-BY
Parallel Edition:Non-electronic
Erscheint auch als: 9783495473139
Description
Summary:Höffes Studie wendet sich gegen eine ethische Neutralisierung der Politik und ihrer wissenschaftlich-philosophischen Theorie. Als "Strategien der Humanität" gelten jene Prozesse öffentlicher Entscheidungsfindung, die sich der ethisch-pragmatischen Grundaufgabe zeitgenössischer Demokratien stellen, Prinzipien der Humanität, vor allem der politischen Gerechtigkeit, mit den Funktionsanforderungen hochkomplexer Industriegesellschaften und ihren jeweiligen Randbedingungen auf methodischem Weg zu vermitteln. Im ersten Teil werden verschiedene Spielarten des Paradigmas "Nutzenkalkulation" kritisiert, im zweiten Teil Bausteine zu einer kommunikativen Entscheidungstheorie entwickelt
Item Description:Literaturverz. S. 323 - 344
Physical Description:1 Online-Ressource (356 Seiten)
ISBN:3495993681
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783495993682