Von den Huris zu den gläubigen Frauen im Paradies: ein Beitrag zur Untersuchung des frühislamischen Frauenbildes
Ana Davitashvili untersucht explizite Erwähnungen von Frauen —"Huris" (ḥūr ʿīn), "Gattinnen", "reine Gattinnen" und "gläubige Frauen" — im frühislamischen Paradies. Im ersten Teil der Monographie zeichnet sie eine innerkoranische Entwicklung nach. Zu diesem Zw...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Authors: | ; |
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Leiden Boston Singapore Paderborn$aWien
Brill | Schöningh
[2024]
|
In: |
Beiträge zur Koranforschung (Band 2)
Year: 2024 |
Series/Journal: | Beiträge zur Koranforschung
Band 2 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Huri
/ Woman
/ Islam
/ History
B Koran / Huri / Woman |
Further subjects: | B
Religion
History
B Religion Philosophy B Religion B Thesis |
Online Access: |
Unbekannt (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
Summary: | Ana Davitashvili untersucht explizite Erwähnungen von Frauen —"Huris" (ḥūr ʿīn), "Gattinnen", "reine Gattinnen" und "gläubige Frauen" — im frühislamischen Paradies. Im ersten Teil der Monographie zeichnet sie eine innerkoranische Entwicklung nach. Zu diesem Zweck analysiert sie das Frauenbild in- und außerhalb des koranischen Paradieses. Sie weist außerdem nach, dass die Beschreibungen der ḥūr ʿīn dem Schönheitsideal der Frau aus der vorislamischen Dichtung entsprechen. Im zweiten Teil befasst sich die Autorin mit ausgewählten frühislamischen Vorstellungen über die ḥūhur als wiederauferweckte gläubige Frauen, reine Gattinnen und die Durchsichtigkeit der Gattinnen im Paradies. Sie geht der Frage nach, wer sie in Umlauf gebracht hat und versucht diese Vorstellungen in den historischen Kontext einzuordnen. Ana Davitashvili zeigt, wie und warum das koranische Verständnis von den ḥūhur und den reinen Gattinnen in der frühislamischen Exegese weiterentwickelt und verändert wurde |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 325-347 Gesehen am 10.07.2024 "überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die im Februar 2021 an der Universität Bamberg im Fach Islamwissenschaft eingereicht wurde" - Vorwort Erschien bereits November 2023 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIV, 347 Seiten), Illustrationen |
ISBN: | 3657790942 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.30965/9783657790944 |