Glaube und Hass: Antisemitismus im Christentum

Warum ist der Antisemitismus in Deutschland allgegenwärtig? Michael Meyer-Blanck macht deutlich, dass antijüdisches Denken auch mit zentralen theologischen Mustern im evangelischen Christentum zusammenhängt. Andererseits zeigt er, wie der Glaube an Jesus Christus, den Juden, die Gemeinschaft mit Isr...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Meyer-Blanck, Michael 1954- (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Em:Ano: 2024
Edição:1. Aufl.
Outras palavras-chave:B Israeltheologie
B Studienliteratur
B História eclesiástica
B Mohr Siebeck Taschenbuch
B Antijudaísmo
B Teologia sistemática
B Intermediaries
B Teologia prática
B Dogmática
B Textbooks - Theology
B Jüdisch-christlicher Dialog
B Studienliteratur - Theologie
Acesso em linha: Presumably Free Access
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161623271
Descrição
Resumo:Warum ist der Antisemitismus in Deutschland allgegenwärtig? Michael Meyer-Blanck macht deutlich, dass antijüdisches Denken auch mit zentralen theologischen Mustern im evangelischen Christentum zusammenhängt. Andererseits zeigt er, wie der Glaube an Jesus Christus, den Juden, die Gemeinschaft mit Israel erneuern und die religiöse Kultur positiv prägen kann.
Descrição Física:1 Online-Ressource (XIX, 338 Seiten)
ISBN:978-3-16-163389-8
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-163389-8