Ewig wahr?: Zur Genese und zum Anspruch von Glaubensüberzeugungen
Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt rührt an grundsätzliche theologische Fragen: nach der Begründung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensüberzeugungen; nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie prägenden Kontingenzen und Machtdiskursen; sowie danach, was mit guten Gr...
| Beteiligte: | ; ; |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
| Veröffentlicht: |
Freiburg
Verlag Herder GmbH
2023
|
| In: | Jahr: 2023 |
| Schriftenreihe/Zeitschrift: | Quaestiones disputatae
332 |
| weitere Schlagwörter: | B
Kirchliche Lehre
B Schrift und Tradition B Dogmenentwicklung B Theologie und Lehramt B Vernunft und Offenbarung B Machtkritik |
| Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
| Parallele Ausgabe: | Erscheint auch als: 9783451023323 |
| Zusammenfassung: | Der Konflikt zwischen Theologie und Lehramt rührt an grundsätzliche theologische Fragen: nach der Begründung und Bestimmung des Geltungsanspruchs von Glaubensüberzeugungen; nach dem Aufkommen von Lehrentscheidungen und den sie prägenden Kontingenzen und Machtdiskursen; sowie danach, was mit guten Gründen Kontinuität beanspruchen kann und was an der bestehenden Lehre verändert werden muss, aus Gründen rationaler Plausibilität und ethischer Anforderung. Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Theologinnen-Netzwerkes AGENDA stellen sich die Autorinnen diesen strittigen Themen. |
|---|---|
| Physische Details: | 1 Online-Ressource (350 Seiten) |
| ISBN: | 978-3-451-84332-7 |
| Persistent identifiers: | DOI: 10.5771/9783451843327 |