Christliche Offiziersgemeinschaft im Zweiten Weltkrieg: Die »Sternbriefe« von Generalmajor Hans Graf von Kanitz (1893–1968)

General Graf Kanitz (1893-1968) sammelte ab 1936 eine Gruppe christlicher Offiziere. Während des Zweiten Weltkriegs richtete er im März 1940 monatliche Rundbriefe (»Sternbriefe«) ein. Diese Briefe bestanden aus Berichten und Bemerkungen von Mitgliedern der Gruppe, wurden kopiert und verteilt. Etwa 4...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Reller, Jobst 1961- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2023, Volume: 36, Issue: 1, Pages: 122-137
Standardized Subjects / Keyword chains:B Kanitz, Hans von 1893-1968 / Deutsches Reich, Wehrmacht / Officer / Circular letter / Soviet Union / Providence / National Socialism / History 1940-1945
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
KAJ Church history 1914-; recent history
KBB German language area
KBK Europe (East)
NBC Doctrine of God
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:General Graf Kanitz (1893-1968) sammelte ab 1936 eine Gruppe christlicher Offiziere. Während des Zweiten Weltkriegs richtete er im März 1940 monatliche Rundbriefe (»Sternbriefe«) ein. Diese Briefe bestanden aus Berichten und Bemerkungen von Mitgliedern der Gruppe, wurden kopiert und verteilt. Etwa 400 Mitglieder erhielten Exemplare. Höchstwahrscheinlich wurden die Kopien an andere Glaubensbrüder in lokalen christlichen Gruppen weitergegeben. Einerseits zeigen die Briefe eine klare und aus heutiger Sicht beschämende Unterstützung des »Kreuzzuges« gegen den atheistischen Bolschewismus während der Operation ›Barbarossa‹ 1941-1945, auch biblisch motivierter Antisemitismus wird nachgewiesen. Andererseits wird auch ein Lernprozess angedeutet: Der Zusammenhang zwischen Gott, der »die Schlachten lenkt« und den Sieg schenkt, Gerechtigkeit und Geschichte wird aufgeweicht. Es wächst ein Bewusstsein für Schuld und Reue. Romantische Bilder von Krieg und Kampf werden durch die Idee der Kriegsvermeidung nach dem Zweiten Weltkrieg abgelöst.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2023.36.1.122