The wise and the foolish?: Women religious, female inmates and the ambivalence of subalternity in nineteenth-century Belgian prisons

Ordensfrauen spielten im belgischen Strafvollzugssystem des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle und waren ein entscheidendes Bindeglied bei der Umsetzung der modernen Gefängnisreform. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Geschichte der Schwestern von der Vorsehung von Champion un...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Suenens, Kristien 1981- (Author)
Format: Electronic Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2023, Volume: 36, Issue: 1, Pages: 36-48
Standardized Subjects / Keyword chains:B Soeurs de la Providence de Champion / Mons (Hainaut) / Gent / Female Prison officer / Prisoner / History 1851-1914
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
KAH Church history 1648-1913; modern history
KBD Benelux countries
KCA Monasticism; religious orders
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Ordensfrauen spielten im belgischen Strafvollzugssystem des 19. und frühen 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle und waren ein entscheidendes Bindeglied bei der Umsetzung der modernen Gefängnisreform. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Geschichte der Schwestern von der Vorsehung von Champion und ihren Einsatz als Wärterinnen in den meisten Gefängnissen und Gefängnisabteilungen für Frauen des Landes. Eine Mikrostudie zweier Gefängnisgemeinschaften in den Städten Mons und Gent, basierend auf Briefen der Gefängnisschwestern und den Archiven der Gefängnisverwaltung, enthüllt die ambivalenten Beziehungen zwischen den Ordensfrauen und den weiblichen Gefangenen. Die Analyse hinterfragt die Darstellung von Schwestern als ausschließlich dominante und Gefangene als subalterne Akteure in der Szene. In der isolierten und ›klösterlichen‹ Umgebung des Gefängnisses erodierte die Dichotomie zwischen beiden Gruppen teilweise, was die Gelegenheiten für gegenseitiges Handeln und Ermächtigung erleichterte und ebenso erschwerte.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2023.36.1.36