(Un)verfügbar - Kulturen des Heiligen

Wie lässt sich der Begriff des Heiligen kulturwissenschaftlich fassen? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich ihm nicht, indem sie ihn substantialistisch festschreiben, sondern definieren ihn strukturell: Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ›Unverfügbarkeit‹ und ›Verfügbarkeit‹, zwischen Fo...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Egidi, Margreth 1963- (Editor) ; Peters, Ludmila 1985- (Editor) ; Schmidt, Jochen 1975- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Bielefeld Bielefeld University Press, transcript [2024]
In:Year: 2024
Series/Journal:BiUP General
Standardized Subjects / Keyword chains:B The Holy / Reception / Literature / Arts / History of ideas
B The Holy / The Sacred / The Numinous / Secularization / Cultural change / Judaism / Christianity
B The Holy / Concept of / Semantic field
B The Holy / Cultural sciences / Science of Religion
B The Holy / The Sacred / The Numinous / Cultural development
Further subjects:B Collection of essays
B Inclusion
B Heilig
B Semantic field
B The Sacred
B Concept of
B The Holy
B Arts
B Unavailability
B Holy
B Exclusion
B Science of Religion
B Philosophy of Culture
B Ausschließung
B The Numinous
B Jüdische Studien
B Culture
B Availability
B Negotiation
B Literature
B Unverfügbarkeit
B Religious Studies
B Secularization
B History of ideas
B Religion
B Holiness (motif)
B Bielefeld University Press
B Reception
B Christianity
B Change
B Einschließung
B Aushandlung
B Cultural sciences
B Religious sociology
B Judaism
B Cultural change
B sociology of religion
B Jewish Studies
Online Access: Cover
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Wie lässt sich der Begriff des Heiligen kulturwissenschaftlich fassen? Die Beiträger*innen des Bandes nähern sich ihm nicht, indem sie ihn substantialistisch festschreiben, sondern definieren ihn strukturell: Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen ›Unverfügbarkeit‹ und ›Verfügbarkeit‹, zwischen Formen von Ausschließung einerseits und Einschließung andererseits. Dieser systematisch erschlossene Begriff bildet eine verbindliche Klammer und ist zugleich, ohne beliebig zu werden, flexibel genug, um eine Vielzahl von Disziplinen miteinander ins Gespräch zu bringen und auf unterschiedlichste Felder kulturwissenschaftlicher Forschung bezogen werden zu können.
Physical Description:1 Online-Ressource (307 Seiten), Illustrationen
ISBN:978-3-8394-6611-7