Die Klimaschutzrichtlinie-EKD: Zwischen Ambition und Herausforderung
Um dem globalen Klimawandel zu begegnen, hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Klimaschutzrichtlinie gegeben. Dem Erlass der Richtlinie ging ein komplexer Prozess voraus, in welchem mehrere Rechtsformen diskutiert wurden. Neben der Richtlinie wurden ein Kirchengesetz und eine Mi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2023
|
In: |
Kirche & Recht
Year: 2023, Volume: 29, Issue: 1, Pages: 60-71 |
Further subjects: | B
Klimaschutzrecht
B Climate protection B Guidelines |
Summary: | Um dem globalen Klimawandel zu begegnen, hat sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Klimaschutzrichtlinie gegeben. Dem Erlass der Richtlinie ging ein komplexer Prozess voraus, in welchem mehrere Rechtsformen diskutiert wurden. Neben der Richtlinie wurden ein Kirchengesetz und eine Mischform aus Richtlinie und Kirchengesetz diskutiert. In der Richtlinie wird die Netto-Treibhausgasneutralität bis 2045 als Ziel benannt. Dieses Ziel soll durch Maßnahmen in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Beschaffung erreicht werden. Darüber hinaus schafft die Richtlinie Regelungen für die Bereiche Bildung und Kommunikation, gibt Vorgaben zur Datenerhebung und zu Finanzierung und Kompensation. |
---|---|
ISSN: | 2366-6722 |
Contains: | Enthalten in: Kirche & Recht
|